DE | EN
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
+49 (0) 89 230323 25 Kontaktieren Sie uns!
+49 (0) 89 230323 25 Schulungskalender Kontakt

Opex Lexikon

Pflichtenheft

Das Pflichtenheft nach DIN 69901-5 beschreibt in konkreter Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen des Auftraggebers zu lösen gedenkt – das sogenannte wie und womit. Der Auftraggeber beschreibt vorher im Lastenheft möglichst präzise die Gesamtheit der Forderungen – was er entwickelt oder produziert haben möchte. Erst wenn der Auftraggeber das Pflichtenheft akzeptiert, sollte die eigentliche […]

weiterlesen

PDCA

Siehe Deming-Kreis

weiterlesen

Produktionszyklus

Element der nivellierten und geglätteten Produktion. Muster für Fertigungsaufträge, das vorgibt, zu welcher Zeit welche Variante in welcher Stückzahl zu fertigen ist. Das Muster teilt sich in feste und freie Plätze auf: Die festen Plätze sind in jedem Zyklus mit den gleichen Renner-Varianten, die freien mit den jeweils benötigten Exoten-Varianten belegt.

weiterlesen

Produktivitätsmanagement

Produktivitätsmanagement hat zur Aufgabe, im Rahmen eines durchgängigen Zielsystems die Prozesse zur Steigerung der Leistungskraft in allen Unternehmensbereichen ganzheitlich zu managen (Planen, Steuern, Koordinieren und Controllen). Das Produktivitätsmanagement ist Treiber der ständigen Optimierung der Prozesse, erkennt Potenziale, initiiert und koordiniert die Ausschöpfung der Potenziale und trägt die Verantwortung für die Rentabilität und Nachhaltigkeit der umgesetzten […]

weiterlesen

Prozessinterner Kanban

Unterklasse von Auslöse-Kanban. Prozessinterne Kanbans sind das Standard-Instrument zur autonomen Produktionssteuerung. Sie befinden sich meist in Form von Karten an den Kisten mit Fertig-Material im Supermarkt einer Linie. Wenn der Linienversorger der nachgelagerten Linie Material aus diesem Supermarkt entnimmt, ersetzt er die prozessinternen Kanban durch mitgebrachte Teileheranzieh-Kanban. Die prozessinternen Kanban wandern (über einen Kanban-Briefkasten) an […]

weiterlesen

Prozessoptimierung

Die Prozessoptimierung umfasst Aufgaben der Analyse, Gestaltung, Planung, Beurteilung, Verbesserung und der Erfolgskontrolle von Prozessen. Hauptanteile haben das Wissen und die Erfahrung der betrieblichen Mitarbeiter. Quelle: Thaler, Klaus: Supply Chain Management – Prozessoptimierung in der logistischen Kette

weiterlesen

Pareto-Prinzip

Pareto-Effekt, 80-zu-20-Regel Vilfredo Pareto lebte im 19. Jahrhundert und war Professor für politische Ökonomie an der Universität von Lausanne. Er erkannte, dass in vielen Märkten überall auf der Welt ein Großteil der Aktivitäten auf einen Bruchteil der Akteure entfällt. Dies wurde als das 80/20-Pareto-Prinzip bekannt: 80 Prozent des Geschehens entfallen auf 20 Prozent der Beteiligten. […]

weiterlesen

Prozessorientierung

Jede Arbeit lässt sich als Prozess beschreiben, der aus einer Folge von Verrichtungen besteht. Die Prozessorientierung führt zu einer besseren abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. An Stelle von Einzeloptimierungen wird eine Gesamtoptimierung des Prozesses angestrebt. Analysieren und definieren der Prozesse im Unternehmen, z.B. Management, Marketing, Produktentwicklung, Produktion, Logistik, Controlling. Gestalten einer prozessorientierten Ablauforganisation, Bildung von Organisationseinheiten, die ganze […]

weiterlesen

Prozesssicherheit

Die Sicherheit, dass Störungen entweder nicht vorkommen oder rasch beseitigt werden. Eine hohe Prozesssicherheit, in der ein Vorgabewert in Termin und Menge mit hoher Wahrscheinlichkeit eingehalten wird, ist das Ziel und das Ergebnis des Praktischen Prozessmanagements.   Quellen: Helfrich Christian: Praktisches Prozess-Management – Vom PPS-System zum Supply Chain

weiterlesen

Puffer

Die Produktion ist umso flexibler, je mehr Möglichkeiten und Wege einem zu produzierenden Teil beim Durchlaufen der Fertigung zur Verfügung stehen. Puffer in Form von Lagerbeständen zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen dienen zum Ausgleich von unterschiedlichen Bearbeitungszeiten an zwei aufeinanderfolgenden Werkstätten und verhindern das Übergreifen von Störungen. Bei einer flexiblen Transferstraße (FTS) teilt man eine konventionelle […]

weiterlesen

Suche

Kategorien