DE | EN
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
+49 (0) 89 230323 25 Kontaktieren Sie uns!
+49 (0) 89 230323 25 Schulungskalender Kontakt

Insights

KVP

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess engl.: Continuous Improvement Process (CIP) KVP ist eine innere Haltung aller Beteiligten und bedeutet: stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung. Diese Haltung durchdringt dann alle Aktivitäten und das ganze Unternehmen. KVP bezieht sich auf die Produkt-, die Prozess- und die Servicequalität. Umgesetzt wird KVP durch einen Prozess stetiger kleiner Verbesserungsschritte (im Gegensatz zu eher großen, sprunghaften, einschneidenden Veränderungen) […]

weiterlesen

Kennzahlen

Kennzahlen sind Zahlen, die quantitativ erfassbare, komplexe Sachverhalte in konzentrierter Form abbilden. Sie dienen als Instrument der Messung der Erfüllung der strategischen Anforderungen an den Material- und Warenfluss, daraus abgeleiteter Ziele und gesetzter Prämissen der Planung. Ganz lapidar stellt eine Kennzahl das Verhältnis von zwei Zahlen dar (in der Regel Messgrößen). Erst durch „beleben“ der Kennzahl mit Zielen oder […]

weiterlesen

Kaikaku

jap. „Reform“, Einstellungs- und Kulturwandel im Unternehmen Radikale Verbesserung, für gewöhnlich eines Geschäftsprozesses, die Einfluss auf die zukünftige Wertschöpfungskette hat. Kaikaku bezeichnet im Lean Management: die schrittweise (ggfs. sprunghafte) aber umfassende Umstrukturierung der Fertigungs und Supportbereiche einer Fertigung oder eines Unternehmens nach der Fließlogik. Verankerung der Lean-Philosophie in den Köpfen der Mitarbeiter durch Schulungen(=Information) und […]

weiterlesen

Kuppelproduktion

auch Verbundproduktion Kuppelproduktion ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess oder der (gewollte oder ungewollte) Anfall von Nebengütern während der Produktion. Beispiele sind – die zwangsläufige Produktion von Benzin und Schweröl bei der Verarbeitung von Rohöl – die Erzeugung von Kleie und Grieß bei der […]

weiterlesen

Kritizität

Auf dem Gebiet der Planungstechnik wird gelegentlich die Kritizität als Kennzahl genutzt. Sie stellt das Verhältnis Kritizität = Anzahl der kritischen Vorgänge/Gesamtzahl der Vorgänge innerhalb eines Netzplanes her. Je höher die Kritizität, desto breiter ist die Termin- und damit häufig auch die Kostengefährdung der Planung. How to start doing calisthenics to exercise and burn calories | Business Insider […]

weiterlesen

Kreidekreis

Die Methode des Kreidekreis geht auf Taichii Ohno zurück, der der sich von Zeit zu Zeit einen Kreidekreis auf den Boden seiner Fabrikhalle gemalt hat. In diesen Kreidekreis stellte er sich, und beobachtete in Ruhe das Geschehen. Dies dient dazu, in einem „abgegrenzten Raum“ zu stehen und zu sehen, welche Verbesserungspotentiale in den beobachteten Abläufen stecken. Wenn es […]

weiterlesen

Kopplung von Prozessen

Eine systematische und visuell erlebbare Kopplung von (Teil-) Prozessen zu durchgängigen Prozessketten, in denen vereinbarte Kunden-/Lieferantenbeziehungen anforderungsgerecht erfüllt werden, führt zu vereinfachten und zuverlässigen Prozessabläufen mit hoher Prozessleistung und damit zur Steigerung der Produktivität. Durchgängige Kopplung der Prozesse mit Kanban. Kanban ist ein wichtiges Werkzeug des Toyota-Production Systems, das dafür sorgt, das nur das produziert wird, was der Kunde bestellt. […]

weiterlesen

Kontinuierliche Verbesserung

Das Engagement, Produkte, Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz und Firmenansehen Tag für Tag zu verbessern. Siehe KVP

weiterlesen

Kontinuierlicher Fließprozess

Nagareka Während ursprünglich die Bandfertigung in der reinen fordianischen Massenproduktion der Endmontage vorbehalten blieb, geht das Toyota-Produktionssystem davon aus, dass die kontinuierliche Fließfertigung von Anfang an den ganzen Prozess bestimmen müsse und sich alles andere diesem Fließprozess unterzuordnen habe. Wesentliche Voraussetzungen dazu sind das Just-in-Time-Prinzip, der schnelle Werkzeugwechsel (SMED), die Mehrprozesshandhabung, die lagerlose Produktion und letztlich das Nagara-System, um nur […]

weiterlesen

Konsignation

Unter Konsignation wird verstanden, dass die Vorräte so lange im Eigentum des Lieferanten (des Konsignanten) bleiben, bis entweder eine festgelegte Frist verstreicht oder der Kunde (der Konsignator) die Ware aus dem Konsignationslager abruft. Häufig befindet sich das Konsignationslager räumlich separiert auf dem Werksgelände des Kunden. Zum Teil wird ein Dritter (zumeist eine Spedition) in eine Abwicklung über Konsignation integriert. Anbieter […]

weiterlesen

Suche

Kategorien